WILHELM + PARTNER
intelligent - leicht - individuell
E-MOBILITY LABOR
WEINGARTEN


Auf dem Campus der Fachhochschule Weingarten sollte ein Institutsgebäude für den neuen Fachbereich “E-Mobility“ errichtet werden. Es handelt sich um ein Forschungslabor, in welchem an Ideen für neue Batterien und andere technologische Innovationen im Zusammenhang mit Elektromobilität geforscht werden soll. Von Seiten der Bauherrschaft war hier ebenfalls das Amt Vermögen und Bau Baden-Württemberg verantwortlich. Eines der gestalterischen Ziele des Neubaus war es, den Lehrinhalt des jungen Instituts am Gebäude ablesbar zu machen. So erinnert der langgestreckte Bau, welcher von außen wie auf filigranen Stelzen ruhend erscheint, auf den ersten Blick an eine hoch technische Forschungsstation. Photovoltaikanlagen an der Fassade und auf dem Dach veranschaulichen das Thema der erneuerbaren Energien.
Die hohe Automatisierung und der hohe Vorfertigungsgrad, welche in der Automobilindustrie erreicht werden, finden ihre Entsprechung in der optimierten, seriellen und auf sehr ästhetische und innovative Weise umgesetzten industriellen Bauweise des Gebäudes. Entstanden ist ein Bauwerk mit Symbolcharakter. Einerseits ein Zeichen, dass sich auf dem Hochschulcampus etwas Neues tut. Andererseits ein Hinweis, dass man hier Raum für neue, innovative und unkonventionelle Gedanken und Ideen vorfindet. Durch die Verwendung von Fertigteil-Spannbeton- decken, welche durch einen einfachen Stahlrahmen gehalten werden, konnte der Einsatz von Ortbeton auf ein Minimum reduziert werden. Beim Tragwerk für die Halle handelt es sich um filigrane Stahl-Fachwerk- rahmenbinder, die hinsichtlich des Materialverbrauchs und der Geometrie optimiert wurden.

